Schneller schreiben: 4 Tricks für mehr Content
Manchmal passiert es: Sie schauen auf die Woche zurück und hatten viel auf Ihrer To-do-Liste. Neben all den Textprojekten für Auftraggeber oder Firma wollten Sie auch noch einige andere Texte schreiben. Vielleicht einen Blogbeitrag, einen Newsletter-Teaser, Social Media Postings oder den neuen Flyer-Text. Und am Ende der Woche blieb dann doch keine Zeit für die „eigenen“ Texte. Der Kunde hatte – natürlich – Vorrang. Es drängt sich die Frage auf: Wie kann ich schneller schreiben? Damit eigene Texte nicht auf der Strecke bleiben, bringt der Textertipp diesmal 4 Tricks für mehr Content und schnelleres Schreiben.
Schneller schreiben – Trick 1: Ganz früh oder ganz spät schreiben
Hier kommt es natürlich ein bisschen darauf an, welche Zeit für Sie am besten funktioniert. Klar ist aber: Frühes oder besonders spätes Schreiben haben gewisse Vorteile.
3 Gründe für frühes Schreiben
• Das Gehirn ist noch frisch, unbelastet und wach – und deshalb besonders kreativ.
• Ganz früh ist zu Hause oder im Büro meist noch wenig los. Deshalb werden Sie auch beim Schreiben weniger abgelenkt.
• Sie schreiben einfach darauf los. Aufgaben und Herausforderungen des Tages lassen Sie noch nicht an sich heran. Wenn es geht: Telefon lautlos und E-Mail-Account geschlossen halten.
3 Gründe für spätes Schreiben
• Sie haben bereits abgeschlossen, was heute Wichtiges zu tun war und können sich so auf das Schreiben konzentrieren.
• Alles was Sie tagsüber erlebt haben, kann Ihnen als Inspirationsquelle für Ihre Texte dienen.
• Positive Erschöpfung kann Ihrer Kreativität einen Schub geben.
Welcher Schreibtyp sind Sie? Klappt das Schreiben in der Früh oder am Abend besser? Sie entscheiden.
Schneller schreiben – Trick 2: Schreiben nach Stoppuhr
Ein typischer Ablauf der das Schreiben verzögert: Man sitzt am Computer und bereitet sich vor. Aber schon recherchiert man stundenlang die verschiedensten Dinge im Internet. Man checkt E-Mails und Social Media. Das Schreiben bleibt auf der Strecke. Ist Ihnen vielleicht auch schon mal passiert …
Nach Parkinsons Gesetz dehnt sich Arbeit genau in dem Maß aus, wie Zeit für Ihre Erledigung zur Verfügung steht. Oder anders gesagt: Je mehr Zeit Sie sich geben, um einen (Schreib-)Auftrag zu erledigen, desto mehr Zeit benötigen Sie tatsächlich dafür. Dieses Phänomen ist Ihnen vielleicht auch als Prokrastination bekannt.
Der Umkehrschluss: Wenn Sie sich klare Zeitlimits oder Deadlines für Ihr Schreiben setzen, schaffen Sie mehr Content in kürzerer Zeit. Probieren Sie also, sich beim nächsten Texten einen Timer zu stellen: eine Stunde oder 1,5 Stunden zum Beispiel. Sie werden vermutlich konzentrierter zu Werke gehen, um Ihre Aufgabe in der gesetzten Zeit zu erledigen. Auch wenn Sie’s dann nicht ganz schaffen, erledigen Sie wahrscheinlich dennoch mehr als ohne Timer.
Alternativ können Sie auch die Pomodoro-Technik einsetzen: Sie teilen hierbei Ihre Aufgabe in 25-Minuten-Einheiten und machen nach jeder Einheit eine kurze 5-Minuten-Pause.
Schneller schreiben – Trick 3: Fassen Sie sinnvoll zusammen …
Ihr Text-Content besteht meist aus verschiedenen Teilen:
• Headlines
• Teaser
• Inhaltstexte
• Aufzählungen
• Produktvorteile
• Call to Action
• und, und, und
Daneben schreiben Sie für unterschiedliche Medien wie …
• Blogs
• Websites
• Shops
• Social Media
• Newsletter
• Drehbücher
• Briefe
• etc.
Tipp: Halten Sie den Fokus. Wenn Sie beispielsweise gerade starke Headlines für Ihren Blogartikel gefunden haben, nutzen Sie den kreativen Fluss. Sie sind gerade im Headline-Modus – also schreiben Sie am besten direkt die Headlines für Social Media, den Newsletter oder einen zusätzlichen Blogartikel.
So fassen Sie Text-Aufgaben sinnvoll zusammen und schaffen in kürzerer Zeit mehr kreativen Content.
Schneller schreiben – Trick 4: Die Routine macht’s …
Texten muss gelernt werden. Und wie bei anderen erlernten Fähigkeiten macht Übung den Meister. Deshalb sollten Sie tägliche Text-Übungen von mindestens 30 Minuten einplanen. Wirklich jeden Tag! Entweder, Sie schreiben die Texte, die gerade auf dem Tisch liegen. Oder die, die demnächst anstehen. Art und Medium ist dabei egal – Hauptsache, Sie bleiben täglich im Schreibtraining.
Sie werden merken, dass Sie dadurch Ihre Schreib-Geschwindigkeit immer weiter verbessern. Sie kommen schneller auf Ideen und entwickeln eigene Techniken, die Sie sogar noch schneller schreiben lassen.
Zusammenfassung
Sie merken schon, dass schnelleres Schreiben viel damit zu tun hat, wie sehr Sie sich auf den Text konzentrieren können. Ablenkungen schaden – wie bei jeder Aufgabe, weil Sie sich dabei immer wieder aufs Neue fokussieren müssen. Probieren Sie die Tricks aus und achten Sie vor allem darauf, wann Sie am schnellsten schreiben. Diese Zeiten sollten Sie sich – wenn möglich – als Schreibzeiten einplanen und blockieren.
Infografik: Schneller schreiben
In diesen Themen weiterlesen …
Texte kürzen
Linktipps für Texter
Texter-Geheimnis: Swipe File
Workshop: Kreativ schreiben