Texte im Web werden nicht gelesen: Das größte Vorurteil von allen ...

Texte im Web werden nicht gelesen!

Das größte Vorurteil von allen …
 
Texte im Web werden nicht gelesen: Stimmt nicht und stimmt doch. Texte im Internet lesen wir nicht sofort. Bei der ersten Begegnung überfliegen wir eine Webseite, suchen „Informationshappen“, schnell Verwertbares. Wird unser Interesse geweckt, beginnt eine intensivere Beschäftigung. Spätestens nach dem ersten Klick lesen wir nur noch das, was wir wirklich spannend finden. Was Sie deshalb bei Ihren Internet-Texten beachten sollten, verrät der Textertipp.
 

Texte im Web

 
Auf einen Blick:
1. Texte im Web: Das Lesen im Internet
2. Auch im Web müssen Texte Leserfragen beantworten
3. Aktivierende Kurztexte vs. Lesetext
4. Texte im Web: Ordnung gefällig?
5. Wie Sie die richtigen Prioritäten setzen
6. Setzen Sie auf paralleles Erzählen
7. Pralinenschachtel statt Perlenkette
8. Verständlich texten im Web: Ein paar Eckdaten
 

Texte im Web: Das Lesen im Internet….

 
Das Leseverhalten im Internet ist anders als bei gedruckten Texten. Texte im Internet liest man – zunächst – tatsächlich nicht, sondern überfliegt Webseiten beim ersten Kontakt. Zeitdauer pro Homepage bis zum ersten Klick: circa 7 Sekunden. Wir scannen, was wir sehen, immer auf der Suche nach Schlüsselwörtern und Hinweisen, die dann per Klick in den Text hineinziehen.
 

Auch im Web müssen Texte Leserfragen beantworten

 
Vier Fragen müssen in dieser ersten Phase beantwortet werden: Wo bin ich? Wie navigiere ich? Was ist für mich spannend? Was kann ich tun? Wesentliche Informationen müssen hier schon schnell und leicht erfassbar sein und sollten signalisieren: „Ich bin lesenswert.“ Wir lesen also interessengeleitet, und es ist ganz entscheidend, ob ein Texter genug getan hat, um dieses Interesse wachzukitzeln. Durch die Platzierung von Schlüsselwörtern, ansprechenden Headlines, Headline-Text-Strukturen, Bulletpoints anstatt langer Sätze und durch packende Anreißertexte.
 
Zunächst geht es also um den ersten Klick. Auf einen Link oder das „Mehr“ nach einem packenden Anreißer. Hat ein Besucher erst einmal geklickt, will er mehr wissen. Jetzt lesen wir tatsächlich. Über weitere Ebenen hinweg, wenn der Text fesselt. Auch Langtext. Allerdings noch immer langsamer als auf einem Blatt Papier, denn Lesen am Bildschirm macht Mühe. Während wir bei normaler Lesegeschwindigkeit ca. 250 Wörter pro Minute aufnehmen, sind wir jetzt ein gutes Drittel langsamer. Deshalb sollten Sie für lange Lesetexte – und so machen das viele Zeitungen in ihren Web-Auftritten – nach wie vor den Ausdruck anbieten.
 

Praxis-Tipp für Texte im Web: Aktivierende Kurztexte vs. Lesetext

 
Trotz dieser Empfehlung stellt uns das Internet natürlich immer wieder vor die Frage, wo denn eigentlich noch lange Sätze angebracht sind. Für die erste Ebene gilt: Homepages haben heute vorwiegend aktivierende Funktion. Sorgen für Orientierung. Und deshalb hat man hier langen Lesetext zugunsten aktivierender Kurztexte weitgehend aufgegeben. Hier muss es eben schnell gehen und ein Besucher zum Weiterlesen motiviert werden. Echter Lesetext beginnt immer auf der zweiten Ebene – mit der Chance, den Leser weiter in ein Thema zu „verwickeln“. Ausnahme: Onepager oder Onepage Websites.
 

Texte im Web: Ordnung gefällig?

 
Wie verteilt man Text nach Prioritäten auf einer Internet-Seite? Wie ordnen Sie Informationen richtig an? Wer sich im Internet an den natürlichen Blickverläufen orientiert, liegt ganz richtig.
 
Eine einfache Regel hilft, wenn es um die Anordnung von Informationen geht. Merken Sie sich einfach: links vor rechts, oben vor unten. Die Gründe: Auch im Internet lesen und schauen wir von links nach rechts, von oben nach unten. Deshalb finden Sie in der linken oberen Ecke oft die größten Bilder oder das Firmenlogo. Gleichzeitig gilt: Was in den Scroll-Bereich einer Seite gerät, hat bis zu 90 Prozent weniger Kontaktwahrscheinlichkeit.
 
Das haben Sie nun selten in der Hand, denn dafür ausschlaggebend ist die Bildschirmauflösung Ihres Anwenders. Doch auch Zeitschriften mit traditionell langen Websites achten darauf, verkaufsaktive Elemente wie die Bestellung des Probe-Abonnements im oberen Bereich anzusiedeln. Ebenfalls typisch für lange Seiten: Anreißer-Links im oberen Bereich verlinken zu Themen im unteren Bereich der Scrollseite.
 

Wie Sie die richtigen Prioritäten setzen …

 
Wenn es um die Anordnung Ihrer Anschreiber im Portal geht, ist also klar: Der wichtigste steht links oben, der Text mit Priorität zwei rechts davon, Text Nummer drei folgt links unten und so weiter. Selbstverständlich setzen Sie weitere Schwerpunkte durch die Länge der Anschreiber und Headlines, durch den Einsatz von Bildern.
 
Wenn wir per Verlinkung tiefer in ein Thema einsteigen, geht das sehr schnell: Wir klicken auf den ersten Link, der uns anspricht. Wir lesen also nicht alle Anschreibertexte und Links, um uns dann für den ansprechendsten zu entscheiden. Es geht um Geschwindigkeit! Deshalb nehmen wir selten den besten, sondern den erstbesten Link. Ein weiterer Grund, warum Informationen mit Priorität eins ganz oben platziert sein müssen.
 

Setzen Sie auf paralleles Erzählen – und gleichzeitig auf viel Struktur

 
Texte im Internet ticken anders. Weil Besucher sofort wissen wollen, worum es geht. Weil nicht mehr der Schreiber, sondern der Leser den Weg der Informationsaufnahme vorgibt. Das ist ein fundamentaler Unterschied zu gedruckten Texten. Richtig gute Webtexter denken sich in ihre Leser hinein und sehen voraus, welche unterschiedlichen Wege sie „in den Inhalt“ nehmen. Dramaturgie ist out, Konzeption ist in. Lineares Schreiben, der Aufbau eines Textes vom Einstieg bis zum Schluss, Absatz für Absatz, Argument für Argument, aufgereiht wie die Perlen einer Kette ist Print. Und out im Netz.
 

Für Texte im Web gilt: Pralinenschachtel statt Perlenkette

 
Die eigentliche Sensation am Internet ist die Tatsache, dass sich lineare Erzählstrukturen nun auflösen. Führen – nur noch bedingt ist das möglich. Jetzt erzählen wir parallel. Wir brauchen immer noch die stärksten Informationen zuerst. Um den Leser an die Hand zu nehmen und schnell Interesse aufzubauen. Doch viele „Informationshappen“ liegen bereit. Konsumiert wird nach Gusto des Users.
 
Die Struktur ähnelt nicht mehr der Perlenkette, sondern eher dem Aufbau einer Pralinenschachtel aus mehreren Schichten. Viele süße Stücke ergeben zusammen das süße Ganze. Doch der eine mag lieber Marzipan, der andere lieber Nougat. Der eine isst Schicht für Schicht nur Marzipan, der andere komplett die erste Lage. Wie sieht also der Bauplan Ihrer Pralinenschachtel aus – und haben Sie überhaupt schon daran gedacht, Ihre Inhalte in „süße Stücke“ zu zerteilen?
 

Verständlich texten im Web: Ein paar Eckdaten

 
Texten heißt führen. Ganz besonders im Web. Durch sichtbare Struktur, klickbare Aktionen und verständliche Sprache. Doch wie erreicht man Verständlichkeit, wenn gar nicht klar ist, wo Satzfragmente und wo ganze Sätze stehen?
 
Auch beim Texten im Internet geht es um Führung: in die nächste Ebene, zum nächsten Klick in den nächsten Link, zur Bestellung im Shop. Die Gründe, warum wir uns mit weiterführenden Informationen beschäftigen, sind die gleichen wie im Print: Angst oder Druck, Neugier, Vorteile, oder wir erkennen Bekanntes (wie Schlüsselwörter). Diese psychologischen Motive der Informationsaufnahme motivieren für den nächsten Klick, aktivieren zum Lesen von Texten und Headlines – wie auch in anderen Medien. Sie müssen nur schneller vermittelt werden. Durch sofort erfassbare Strukturen auf der ersten Kontaktebene einer Website. Und die schaffen Sie durch:
 

  • konsequente Headline-Text-Strukturen auch mit
  • Zwischen-Überschriften,
  • das Zerbrechen langer Sätze in Aufzählungen (mit Bulletpoints),
  • Linkleisten oder -kästen zum Thema,
  • fettgedruckte Hervorhebungen im Text (1-2 pro Absatz),
  • klare Absätze auch in längeren Textblöcken (3-7 Zeilen),
  • konsequente Begrenzung der Zeilenlänge (maximal ca. 40 Zeichen) und mehrspaltigen Aufbau.

 
Verständlich texten auf der ersten Ebene heißt: Sie schreiben kurze Sätze oder Satzfragmente, nutzen kurze Headlines und Anreißer-Links, die vollständige Informationen bieten. Ist das Interesse eines Besuchers geweckt, liest er auf den nächsten Ebenen auch längere Texte. Doch bleiben Sie auch hier kurz und prägnant.
 
Ihr Textertipp zum Download.
 
 

Passt gut zum Thema

Textertipp: Texten im Internet: Baupläne | Texter-Geheimnis: Swipe-File | Typografie im Web |
Digital Storytelling
 
Seminare: Texterseminare | Texten fürs Internet
 
Fernseminar: Fernseminar Texten!: Staatlich geprüfter Fernlehrgang für Text und Content-Marketing

Tel.: +49 821 650 380 5

E-Mail: info@texterclub.de

Straße: Im Tal 4

Ort: 86179 Augsburg

E-Book: KI-Texten

Gehaltstabelle

Bessere Briefings

Textertools

Texter:in finden

Praktikum

E-Learnings

TEO@Texterclub

Impressum & Datenschutz

AGB

Partner

Seminarbestimmungen


Texterclub-Podcast       Texterclub Instagram       Texterclub tiktok


Texterclub hat 4,74 von 5 Sternen 301 Bewertungen auf ProvenExpert.com