Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und einfache Sprache

Worum es im BFSG geht und was du hier beachten musst …
 
Barrierefreiheit und einfache Sprache. Barrierefreiheit bedeutet, dass jeder Mensch gleich gut auf Informationen und Dienste zugreifen kann – egal, ob jemand eine Behinderung hat oder nicht. Einfache Sprache ist ein toller Weg, um das zu erreichen, denn sie macht Texte leichter verständlich. Was du dabei beachten musst, liest du hier …
 
 
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und einfache Sprache

 
 

Kurz vorab:

Der Deutsche Bundestag hat ein neues Gesetz zur Barrierefreiheit im Internet verabschiedet, das Barriere-Freiheits-Stärkungs-Gesetz, kurz BFSG. Dieses Gesetz tritt ab Mitte 2025 in Kraft. Genauer: am 28. Juni 2025.

Bislang waren die Regelungen zur Barrierefreiheit im Web und bei Produkten nicht einheitlich. Das BFSG ändert das jetzt: Es sorgt dafür, dass Produkte und Dienstleistungen für alle Menschen einfacher nutzbar werden. Dabei folgt es einer EU-Regelung, die besagt, dass alles für jeden zugänglich sein sollte.
 
Das Gesetz betrifft vor allem Produkte, Dienstleistungen, Websites und Onlineshops. Es soll sicherstellen, dass niemand ausgeschlossen wird und jeder einfach auf die Dinge zugreifen kann, die er benötigt.

Für kleine Unternehmen gibt es einige Ausnahmen, aber grundsätzlich muss sich jeder an die Regeln halten. Ziel des Gesetzes ist es unter anderem, dass Webseiten zum Beispiel einfacher zu lesen sind und niemand benachteiligt wird.
 
Das Gesetz umfasst auch Strafen für den Fall, dass jemand gegen die Vorschriften verstößt.
 
 

Was ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz?

 
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, auch bekannt als BFSG, ist ein neues Gesetz, das dafür sorgt, dass alle Menschen gleichberechtigten Zugang zu Produkten und Dienstleistungen haben. Es ist wichtig, weil es hilft, Hindernisse abzubauen, die Menschen mit Behinderungen im Alltag oft begegnen. Das Ziel des Gesetzes ist es, sicherzustellen, dass jeder, egal ob mit oder ohne Behinderung, die gleichen Möglichkeiten hat, Informationen zu nutzen und Dienste in Anspruch zu nehmen.
 
Aber wer muss dieses Gesetz eigentlich anwenden? Im Grunde genommen betrifft es eine breite Palette von Akteuren: Unternehmen, egal ob groß oder klein, müssen ihre Produkte und Dienstleistungen so gestalten, dass sie für alle nutzbar sind. Auch öffentliche Einrichtungen wie Behörden, Schulen und Universitäten sind verpflichtet, ihre Angebote barrierefrei zu machen. Das bedeutet, dass von Webseiten über Apps bis hin zu Selbstbedienungsterminals alles so gestaltet sein muss, dass es einfach zu bedienen ist.
 
Das Gesetz deckt viele Bereiche ab und stellt klar, dass Barrierefreiheit kein optionaler Luxus, sondern eine grundlegende Anforderung ist. So wird das Leben für alle ein Stück weit leichter und inklusiver.
 
 

Die Rolle der einfachen Sprache im Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

 
Einfache Sprache ist ein Schlüssel, um Türen zu öffnen, die sonst für viele verschlossen bleiben könnten. Aber was genau bedeutet einfache Sprache? Einfache Sprache bedeutet, Texte so zu schreiben, dass sie jeder leicht verstehen kann. Dabei verwendet man kurze Sätze, einfache Worte und klare Strukturen. Das ist besonders wichtig, weil Texte oft Informationen enthalten, die für das tägliche Leben oder die Nutzung von Dienstleistungen entscheidend sind.
 
Warum ist einfache Sprache so wichtig? Stell dir vor, du müsstest eine neue App auf deinem Handy nutzen, aber die Anleitung ist so kompliziert geschrieben, dass du nicht verstehst, was du tun sollst. Oder du möchtest wichtige Informationen von einer Behördenwebsite abrufen, aber die Texte sind so schwierig, dass du nicht herausfinden kannst, was du brauchst. Einfache Sprache hilft hier, solche Barrieren zu beseitigen und macht die Informationen für alle zugänglich.
 
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz betont die Bedeutung einfacher Sprache, weil sie ein wesentliches Werkzeug ist, um sicherzustellen, dass niemand ausgeschlossen wird. Zum Beispiel kann einfache Sprache in folgenden Situationen helfen:
 
Behördendokumente: Oft sind diese voller Fachjargon und komplexer Satzstrukturen. Einfache Sprache macht es leichter für jeden, seine Rechte und Pflichten zu verstehen.
 
Bildungsmaterialien: Schüler und Studenten mit Lernschwierigkeiten profitieren enorm von Lehrmaterialien in einfacher Sprache, da sie den Stoff besser verstehen und verarbeiten können.
 
Produktanleitungen: Klare und einfache Anweisungen helfen allen Nutzern, Produkte sicher und effektiv zu verwenden.
 
Indem wir einfache Sprache verwenden, öffnen wir die Welt der Information und Teilhabe für alle Menschen, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten. Das ist nicht nur ein Zeichen von Respekt, sondern auch ein Schritt hin zu einer inklusiveren und gerechteren Gesellschaft.
 
 

Praktische Anwendung des Gesetzes mit einfacher Sprache

 
Wie lässt sich Sprache aber praktisch anwenden? Das ist besonders nützlich, wenn du das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in deinem Alltag umsetzen musst, egal ob im Web, in Dokumenten oder im Kundenservice. Hier sind einige praktische Schritte und Tipps, die dir helfen werden:
 
1. Anleitung zur Erstellung von Inhalten in einfacher Sprache:
 
Verwende kurze Sätze: Halte die Sätze kurz und auf den Punkt gebracht. Das macht den Text leichter verständlich.
 
Wähle einfache Wörter: Vermeide Fachjargon und komplizierte Wörter. Wenn ein einfacheres Wort existiert, nutze es.
 
Strukturiere deine Texte gut: Benutze Absätze, Überschriften und Listen, um deinen Text übersichtlich zu gestalten.
 
Verwende aktive statt passive Formulierungen: “Die Firma stellt das Produkt her” ist einfacher zu verstehen als “Das Produkt wird von der Firma hergestellt.”
 
Erkläre Fachbegriffe: Wenn Fachbegriffe unvermeidlich sind, erkläre sie beim ersten Gebrauch.
 
 

Seminare, die dich hier weiterbringen …

 
                        

 
 
2. Tipps für die Umsetzung der Anforderungen des Gesetzes:
 
Web: Stelle sicher, dass deine Website Texte in einfacher Sprache verwendet. Nutze auch hilfreiche Werkzeuge wie Text-zu-Sprache-Funktionen, um die Zugänglichkeit zu erhöhen.
 
Dokumente: Alle offiziellen Dokumente sollten ebenfalls in einfacher Sprache verfasst sein. Das umfasst alles von Nutzerhandbüchern bis zu Verträgen.
 
Kundenservice: Schulung des Personals im Umgang mit einfacher Sprache kann einen großen Unterschied machen. Deine Kunden sollten Informationen klar und einfach erhalten können, egal ob am Telefon, per E-Mail oder im direkten Gespräch.
 
3. Überprüfe und teste deine Inhalte:
 
Feedback einholen: Lasse deine Texte von Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund prüfen. Feedback von Menschen mit Behinderungen kann besonders wertvoll sein.
 
Regelmäßige Updates: Sprache entwickelt sich weiter. Überprüfe regelmäßig deine Inhalte auf ihre Klarheit und Aktualität.
 
Durch die Beachtung dieser Tipps kannst du sicherstellen, dass deine Inhalte nicht nur den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes entsprechen, sondern dass sie auch wirklich jedem zugänglich sind. So trägst du aktiv dazu bei, Barrieren zu beseitigen und Inklusion zu fördern.
 
 

Vorteile der Kombination von Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und einfacher Sprache

 
Hier sind die wichtigsten Vorteile, wenn wir das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz mit der Nutzung einfacher Sprache kombinieren:
 
1. Verbesserung der Zugänglichkeit und Nutzerfreundlichkeit:
 
Indem wir einfache Sprache in unsere Kommunikation integrieren, machen wir Informationen und Dienstleistungen für alle leichter zugänglich. Stell dir vor, du könntest jede Website problemlos nutzen, jede Anleitung verstehen und jedes Formular ohne Hilfe ausfüllen. Das ist es, was einfache Sprache bewirken kann. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz sorgt dafür, dass diese Praktiken nicht nur empfohlen, sondern auch eingehalten werden. Das bedeutet, dass Webseiten, Apps und selbst Automaten so gestaltet werden müssen, dass jeder sie leicht bedienen kann.
 
2. Förderung der Inklusion in der Gesellschaft:
 
Durch die Kombination von Gesetz und einfacher Sprache schaffen wir eine inklusivere Gesellschaft. Jeder verdient die Chance, sich voll und ganz einzubringen, und das wird einfacher, wenn wir Barrieren abbauen. Einfache Sprache und barrierefreie Gestaltung sind wie Brücken, die uns alle verbinden. Sie ermöglichen es Menschen mit Behinderungen, Älteren, aber auch jenen, die vielleicht nicht so vertraut mit Fachjargon sind, aktiv am sozialen und wirtschaftlichen Leben teilzunehmen.
 
 

Herausforderungen und Lösungsansätze

 
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und die Verwendung einfacher Sprache sind entscheidend, um eine inklusive Gesellschaft zu schaffen. Doch wie bei jedem großen Vorhaben gibt es auch hier Herausforderungen. Lass uns diese Schwierigkeiten gemeinsam anschauen und praktische Lösungen finden.
 
1. Typische Schwierigkeiten bei der Implementierung des Gesetzes und der Verwendung einfacher Sprache:
 
Mangel an Verständnis und Bewusstsein: Viele Menschen und Organisationen sind sich nicht bewusst, wie wichtig Barrierefreiheit und einfache Sprache sind oder wissen nicht, wie sie diese umsetzen sollen.
 
Kosten und Ressourcen: Die Umstellung auf barrierefreie und einfach verständliche Gestaltung kann zunächst als kostspielig und ressourcenintensiv erscheinen.
 
Technische Herausforderungen: Die Anpassung bestehender Systeme und Inhalte an die Anforderungen des Gesetzes kann technisch komplex sein.
 
Widerstand gegen Veränderungen: In manchen Fällen gibt es internen oder externen Widerstand gegen die Änderungen, die für die Einhaltung des Gesetzes notwendig sind.
 
2. Lösungsvorschläge und Best Practices aus der Praxis:
 
Schulungen und Bildung: Biete regelmäßige Trainings und Workshops an, um das Bewusstsein und das Verständnis für Barrierefreiheit und einfache Sprache zu fördern. Nutze Experten auf diesem Gebiet, um dein Team zu schulen.
 
Planung und Budgetierung: Berücksichtige die Kosten für Barrierefreiheit in deinen Budgets. Langfristig kann die Investition in Barrierefreiheit auch zu einer besseren Kundenzufriedenheit und Kundenbindung führen.
 
Technische Unterstützung: Arbeite mit IT- und Webdesign-Experten zusammen, die Erfahrung mit barrierefreien Technologien haben. Es gibt viele bereits vorhandene Tools und Software, die helfen können.
 
Positive Unternehmenskultur: Fördere eine Kultur der Offenheit und des Engagements für Inklusion. Wenn alle im Unternehmen den Wert von Barrierefreiheit verstehen, wird die Umsetzung einfacher.
Feedback und Anpassung: Hole regelmäßig Feedback von Nutzern ein, besonders von Menschen mit Behinderungen. Nutze dieses Feedback, um deine Ansätze kontinuierlich zu verbessern.
 
 

Einfache Sprache: Fallbeispiele und Erfolgsgeschichten

 
Es gibt viele inspirierende Beispiele von Organisationen und Einzelpersonen, die zeigen, wie effektiv die Umsetzung von einfacher Sprache und Barrierefreiheit sein kann. Lass uns einige dieser Erfolgsgeschichten betrachten und von den Erfahrungen lernen.
 
1. Beispiele von Organisationen, die einfache Sprache erfolgreich umgesetzt haben:
 
Öffentliche Bibliothek Hamburg: Diese Bibliothek hat ihre gesamte Webseite und alle Benutzerinformationen in einfache Sprache übersetzt. Sie bietet auch regelmäßige Veranstaltungen an, um die Bedeutung von einfacher Sprache zu vermitteln.
 
Stadtverwaltung Dortmund: Dortmund hat einen Leitfaden in einfacher Sprache für alle städtischen Dienstleistungen entwickelt, was die Interaktion der Bürger mit der Stadtverwaltung erheblich verbessert hat.
 
Deutsche Bahn: Die Deutsche Bahn hat ihre Kundenkommunikation in einfacher Sprache überarbeitet, einschließlich Fahrplänen und Sicherheitsanweisungen. Dies macht es einfacher für alle Reisenden, wichtige Informationen zu verstehen und sicher zu reisen.
 
Techniker Krankenkasse: Diese Krankenversicherung hat Informationsmaterialien zu Gesundheitsthemen in einfache Sprache umgewandelt, was es ihren Versicherten erleichtert, Gesundheitsdienste effektiver zu nutzen und ihre Rechte und Pflichten besser zu verstehen.
 
Stadt Leipzig: Leipzig hat einen „Wegweiser für Familien“ in einfacher Sprache herausgegeben, der Informationen über lokale Dienste und Unterstützungen für Familien enthält, um Eltern den Zugang zu Ressourcen zu erleichtern.
 
 

Ausblick: Einfache Sprache in Zukunft …

 
Im Bereich der Barrierefreiheit und einfachen Sprache gibt es noch viel zu tun, aber der Trend geht klar in Richtung einer immer zugänglicheren Welt. Technologische Fortschritte, wie KI-gestützte Übersetzungstools und verbesserte Zugänglichkeitssoftware, werden weiterhin eine große Rolle spielen. Zudem wird die gesellschaftliche Bewusstseinsbildung weiter zunehmen, was die Nachfrage nach einfacher Sprache und barrierefreien Produkten steigern wird.
 
Es ist auch zu erwarten, dass Gesetze und Vorschriften weiterentwickelt werden, um noch effektiver auf die Bedürfnisse aller Menschen einzugehen. Dies wird nicht nur die Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen verbessern, sondern auch für ältere Menschen, Nicht-Muttersprachler und eigentlich für uns alle.



Tel.: +49 821 650 380 5

E-Mail: info@texterclub.de

Texterclub-Whatsapp

Im Tal 4, 86179 Augsburg

E-Book: KI-Texten

Gehaltstabelle

Textertipp

Text&Cake

Texter:in finden

Praktikum

E-Learnings

TEO@Texterclub

Impressum & Datenschutz

AGB

Partner

Seminarbestimmungen




Texterclub-Podcast       Texterclub Instagram       Texterclub tiktok       Texterclub Facebook       Texterclub Pinterest


Texterclub hat 4,82 von 5 Sternen 302 Bewertungen auf ProvenExpert.com