How to: Begeistern mit der „Über mich“-Seite

 
 
Huhu! Ich bin Becky – zertifizierte Werbetexterin, glückliche Ehefrau, verliebte Hundemädchen-Mama und schwerst kuchenabhängig.
 
Die Frage, warum mein Blog auf der Seite des Texterclubs „Text & Cake“ heißt, sollte damit also direkt geklärt sein.
 
Ja, ich bin süchtig – nach Texten, die den Leser:innen das Angebot so schmackhaft machen wie einen Schokomuffin. Und danach, genau diesen zu verdrücken.
 
Ab sofort geht es hier regelmäßig um die süße und manchmal chaotische Welt des Werbetextens. Es wird eine bunte Mischung aus persönlichen Geschichten, praktischen Tipps und dem einen oder anderen zuckersüßen Rezept für unwiderstehliche Texte und den Social-Media-Dschungel.
 
Also: Schnapp dir ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee (falls nur eins von beiden, lass dich von meiner Reihenfolge inspirieren, die Prioritäten sinnvoll zu setzen) und tauche ein in die Welt des Werbetextens.
 
 

Heute geht es um – deine „Über mich“-Seite:
Vom trockenen Zwieback zum verführerischen Sahnetörtchen!

 
Du kennst sie. Ich kenne sie. Wir alle kennen sie: diese „Über mich“-Seiten, die sich so spannend lesen wie eine Gebrauchsanweisung für eine Waschmaschine. Diese Seiten sind so trocken – sie könnten glatt ein Stück Zwieback sein.
 
„Mein Name ist XY. Ich bin seit 2012 als [Berufsbezeichnung] tätig. Ich bin zuverlässig, kreativ und arbeite lösungsorientiert.“
 
Zzzzz … oh, sorry, bin kurz weggenickt. 😴
 
Und wenn das passiert, dann ist das echt tragisch. Denn die „Über mich“-Seite gehört zu den meistgeklickten Seiten überhaupt.
 
Warum? Weil Menschen am liebsten von Menschen kaufen. Sympathie ist deswegen ein großer Faktor. Er entscheidet darüber, ob sich die Besucher deiner Website für die Kombination aus dir und deinem Angebot entscheiden. Ob sie sich für DICH entscheiden.
 
Nutzt du diese riesengroße Chance?
Oder langweilst du sie mit einem Text, der klingt wie ein Bewerbungsschreiben aus dem Jahr 2005?
 
Falls Letzteres auf deine Seite zutrifft, ändern wir das jetzt – und machen sie zu einem unwiderstehlichen Sahnetörtchen!
 
 

Schreib, wie du sprichst (außer du sprichst wie eine Stellenanzeige)!

 
Niemand setzt sich mit einer Tasse Kaffee und ein paar Keksen hin, klickt auf eine „Über mich“-Seite und denkt:
„Ich hoffe sooo sehr, dass ich hier eine Liste mit Kernkompetenzen finde!“
 
Stell dir vor, du triffst deine potenziellen Kunden auf einer Party. Würdest du wirklich sagen:
„Hallo, ich bin ein kreativer Problemlöser mit analytischer Denkweise!“
 
Nein? Dachte ich mir.
 
Dann schreib bitte auch nicht so.
 
Mach deinen Text stattdessen locker und nahbar – so, als würdest du deinem besten Freund erzählen, was du machst.
 
Beispiele:
 
❌ Langweilig:
Ich arbeite seit zehn Jahren als Texter und helfe Unternehmen, ihre Botschaften klar zu kommunizieren.
 
🧁 Interessant:
Seit zehn Jahren bringe ich Worte zum Tanzen – mal charmant, mal fesselnd, aber immer mit Wirkung. Mein Job? Texte zu schreiben, die nicht nur gelesen, sondern geliebt werden.
 
🧁 Interessant:
Ich baue seit zehn Jahren mit meinen Worten die Brücke zwischen dem, was du sagen willst und dem, was deine Kunden wirklich lesen wollen. Kurz gesagt: Ich sorge dafür, dass deine Texte nicht nur Aufmerksamkeit bekommen – sondern auch dein Angebot verkaufen.
 
❌ Langweilig:
Ich arbeite seit fünf Jahren als Grafikdesigner und liebe es, kreative Lösungen für Kunden zu entwickeln.
 
🧁 Interessant:
Ich verdrehe seit fünf Jahren Pixeln den Kopf und verwandle langweilige Designs in echte Hingucker. Mein Job? Dein Business so aussehen zu lassen, dass es auffällt.
 
 

Keine Biografie – sondern eine Story!

 
Eine „Über mich“-Seite ohne Story ist wie ein Macaron ohne Füllung: Es hat nichts, was einen wirklich begeistert. Erst die cremige Füllung macht aus etwas eher Langweiligem ein unvergessliches Erlebnis – genau wie eine Geschichte aus etwas Förmlichem ein unterhaltsames Erlebnis macht.
 
Deshalb: Nein, deine Kunden wollen nicht wissen, wann du Abitur gemacht hast. Sie wollen wissen, warum du genau das tust, was du tust – und warum sie dir vertrauen können.
 
Also erzähl deine Geschichte! Gab es einen Aha-Moment? Einen verrückten Zufall, der dich zu deinem Business gebracht hat? Eine Herausforderung, die dich geprägt hat? Was hat dich dazu gebracht, genau das zu tun, was du tust?
 
Beispiele:
 
❌ Langweilig:
Nach meinem Abitur habe ich mich als Texter selbstständig gemacht und schreibe seither Werbetexte für alle, die sich damit schwertun.
 
🧁 Storytelling:
Meine Liebe zu Worten begann mit vollgekritzelten Notizbüchern – und wurde zu meinem Beruf. Heute helfe ich Unternehmen, ihre Botschaft so zu verpacken, dass sie nicht nur gelesen, sondern gefühlt wird.
 
🧁 Storytelling:
Schon in der Schule habe ich lieber Aufsätze geschrieben als Matheformeln gelernt – also habe ich mein Talent einfach zum Beruf gemacht. Heute sorge ich dafür, dass Unternehmensbotschaften nicht nur auf dem Bildschirm erscheinen, sondern auch im Herzen der Leser landen.
 
❌ Langweilig:
Nach meinem BWL-Studium habe ich mich als Coach selbstständig gemacht und begleite seither Menschen auf ihrem Weg.
 
🧁 Storytelling:
Eigentlich wollte ich Karriere im Konzern machen – bis ich nach dem dritten Meeting in Folge dachte: „Das kann doch nicht alles sein?!“ Also habe ich meinen Anzug an den Nagel gehängt und helfe jetzt anderen, genau das zu finden, was sie wirklich erfüllt.
 
 

Zeig, was du für deine Leser tun kannst!

 
Die meisten Menschen, die auf deine „Über mich“-Seite klicken, wollen weniger über dich persönlich wissen – sondern mehr darüber, wie du ihnen helfen kannst.
 
Deshalb: Mach klar, was deine Superkraft ist. Wie sieht das Leben deiner Kunden nach der Zusammenarbeit mit dir aus?
 
Hier geht es nicht um den langweiligen Teig. Es geht um das, was draufkommt. Deine Superkraft ist der Zuckerguss, der deinen Kunden das Gefühl gibt, dass sie bei dir das perfekte Rezept für Erfolg gefunden haben. Denn deine Leser wollen keine trockenen Zutaten aufgelistet bekommen – sie wollen wissen, wie du den Kuchen für sie backst, damit er ihnen schmeckt.
 
Beispiele:
 
❌ Langweilig:
Ich erstelle Werbetexte für Unternehmen.
 
🧁 Mehr Kundenfokus:
Ich schreibe Texte, die nicht nur gut klingen – sondern auch verkaufen. Damit deine Botschaft ankommt und aus Lesern Kunden werden.
 
🧁 Mehr Kundenfokus:
Ich finde die richtigen Worte für dein Business, die aus Interessenten treue Stammkunden machen.
 
❌ Langweilig:
Ich biete professionelles Webdesign an.
 
🧁 Mehr Kundenfokus:
Ich verwandle langweilige Websites in Kundenmagnete – damit dein Business online nicht nur einfach existiert, sondern begeistert.
 
 

Schluss mit lahmen Abschlüssen! Sag, was jetzt passiert!

 
Deine „Über mich“-Seite ist wie das Sahnehäubchen auf dem Kuchen. Und ein klarer Call-to-Action (CTA) ist wie das Servieren von einem Stück Kuchen mit diesem cremigen Topping: eine Einladung zum nächsten Bissen.
 
Ein „Über mich“-Text ist also nicht nur eine nette Leselektüre. Er soll den nächsten Schritt auslösen. Was sollen deine Besucher direkt nach dem Lesen tun?
 
Dein CTA sollte so verlockend sein, dass deine Leser einfach nicht widerstehen können, den nächsten Schritt zu machen und sich auf deine süßen Worte einzulassen.
 
Beispiele:
 
❌ Schreib nicht einfach:
Ich freue mich über deine Nachricht.
 
🧁 Sondern lieber:
Lust, deine Website mit knackigen Texten in ein echtes Highlight zu verwandeln? Schreib mir – ich bin nur eine Nachricht entfernt.
 
❌ Schreib nicht einfach:
Ich freue mich auf deinen Anruf.
 
🧁 Sondern lieber:
Bist du bereit, deine Botschaft in exakt die Worte zu fassen, die verkaufen? Lass uns reden – ruf mich an!
 
 

Ein süßer Abschluss

 
Deine „Über mich“-Seite sollte wie ein perfekt gebackener Kuchen sein: Du willst, dass sie in Erinnerung bleibt, den Besuchern ein gutes Gefühl gibt und sie dazu animiert, das nächste Stück zu probieren – sprich: mit dir in Kontakt zu treten.
 
Sie darf also nicht langweilen. Sie muss begeistern.
 
Also: Raus mit den langweiligen Floskeln – und rein mit deiner Persönlichkeit.
 
 
Süße Grüße

 

Lust auf Nachschlag von Text & Cake?

 
Dann abonniere den Textertipp – den Newsletter des Texterclubs, um immer die neuesten Blogartikel direkt in dein Postfach zu bekommen!
 
Und für maximale Texter-Inspiration folge uns einfach auf Instagram:
@texterclub.de und @dieschreibschneiderei – so bleibst du immer auf dem Laufenden und verpasst keine kreativen Text-Sahnetörtchen
 
 

Über die Autorin

 

Becky Parsa
Die SCHREIBSCHNEIDEREI®

Zertifizierte Werbetexterin
Zertifizierte Konzeptions-Texterin
Ausgebildete PR-Texterin
Buch-Autorin
Website: dieschreibschneiderei.de
Instagram: @dieschreibschneiderei
 

 

Nachbemerkung
 
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern in diesem Blogartikel die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.



Tel.: +49 821 650 380 5

E-Mail: info@texterclub.de

Texterclub-Whatsapp

Im Tal 4, 86179 Augsburg

E-Book: KI-Texten

Gehaltstabelle

Textertipp

Text&Cake

Texter:in finden

Praktikum

E-Learnings

TEO@Texterclub

Impressum & Datenschutz

AGB

Partner

Seminarbestimmungen




Texterclub-Podcast       Texterclub Instagram       Texterclub tiktok       Texterclub Facebook       Texterclub Pinterest


Texterclub hat 4,80 von 5 Sternen 304 Bewertungen auf ProvenExpert.com