How to: Traumkunden gewinnen
Huhu! Ich bin Becky – zertifizierte Werbetexterin, glückliche Ehefrau, verliebte Hundemädchen-Mama und schwerst kuchenabhängig.
Die Frage, warum mein Blog auf der Seite des Texterclubs „Text & Cake“ heißt, sollte damit also direkt geklärt sein.
Ja, ich bin süchtig – nach Texten, die den Leser:innen das Angebot so schmackhaft machen wie einen Schokomuffin. Und danach, genau diesen zu verdrücken.
Ab sofort geht es hier regelmäßig um die süße und manchmal chaotische Welt des Werbetextens. Es wird eine bunte Mischung aus persönlichen Geschichten, praktischen Tipps und dem einen oder anderen zuckersüßen Rezept für unwiderstehliche Texte und den Social-Media-Dschungel.
Also: Schnapp dir ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee (falls nur eins von beiden, lass dich von meiner Reihenfolge inspirieren, die Prioritäten sinnvoll zu setzen) und tauche ein in die Welt des Werbetextens.
Heute geht es um:
Die Kunst der charmanten Kundenakquise
Kundenakquise gleicht oftmals dem Knacken einer harten Nuss mit den bloßen Händen. Es ist anstrengend. Und manchmal schlichtweg nicht machbar. Mit dem richtigen Werkzeug hingegen geht es gleich viel einfacher: mit der optimalen Mischung aus überzeugenden Texten, einer authentischen Ansprache und einem Funken Charme.
Das Geheimnis liegt nämlich darin, dich von der Masse abzuheben. Als wärst du ein perfekt gebackener und auffallend hübsch dekorierter Kuchen, der am Kuchenbuffet das absolute Highlight ist – und dem deshalb niemand widerstehen kann.
Wie du zu genau diesem Kuchen wirst, der potenzielle Kunden begeistert und sie in treue Geschäftspartner verwandelt … das erfährst du, wenn du weiterliest.

Die 3 Zutaten für eine erfolgreiche Akquise
1. Zeige Persönlichkeit!
Mal ehrlich: Die Flut an Werbung und Verkaufsbotschaften, die jeden Tag über uns allen hereinbricht, ist riesig. Und genau deswegen sehnt sich doch zur Abwechslung jeder von uns nach etwas Echtem. Genau wie deine potenziellen Kunden.
Ja, es geht natürlich immer primär um dein Angebot. Aber eben nicht nur. Sondern auch um die Persönlichkeit dahinter. Um dich. Sympathie ist dabei ein großer Faktor, der darüber entscheidet, ob sich deine Leser für die Kombi aus dir in Person und deinem Angebot entscheiden. Ob sie sich für DICH entscheiden.
Oh, ja … in einer Welt, die immer digitaler wird und dadurch oft kalt und unnahbar wirkt, braucht es definitiv mehr: Es braucht deine unverwechselbare, vielleicht sogar außergewöhnliche, Persönlichkeit. Mit einem Schreibstil, der so einzigartig ist wie du selbst, hebst du dich deutlich ab. Und du schaffst das Vertrauen, das für eine erfolgreiche Zusammenarbeit so entscheidend ist.
2. Schreibe authentisch!
Möchtest du das Gefühl haben, mit einer KI zu kommunizieren? Eben – deine potenziellen Kunden auch nicht.
Setze deshalb unbedingt auf eine natürliche und lebendige Sprache, die deinem ganz eigenen Stil entspricht. Schreibe so, wie du sprichst. Das ist nicht nur charmant, sondern auch authentisch – und genau das spüren auch deine Leser. Du möchtest doch bestimmt auch nicht in einen Schokomuffin beißen, der sich plötzlich als Müsliriegel entpuppt?
3. Verstehe die Bedürfnisse deiner Kunden!
Bevor du einen Kunden ansprichst, ist es wichtig, seine Bedürfnisse und Herausforderungen genau zu verstehen. Ich verspreche dir: Der Aufwand macht sich bezahlt!
Denn Kunden schätzen es, wenn du dir die Zeit nimmst, ihre Situation zu analysieren und gezielt auf ihre Anliegen eingehst. Das zeigt, dass du nicht nur verkaufen, sondern wirklich helfen möchtest – und helfen wirst!
Beim Backen wird dir dein Kuchen ohne das richtige Rezept und die passenden Zutaten nicht gelingen. Wenn du also genau weißt, welche Zutaten dein Kunde braucht, kannst du ihm die ideale Lösung servieren: einen Erfolgskuchen, der begeistert.
Starte deshalb immer mit einer Bedarfsanalyse, anstatt direkt ein Angebot zu unterbreiten. Stelle offene Fragen, um herauszufinden, welche Ziele dein Kunde verfolgt und welche Probleme er lösen möchte. Nur so kannst du eine maßgeschneiderte Lösung anbieten, die ihm wirklich einen Mehrwert bietet.
Verlockende Call-to-Actions:
2 charmante Wege, um eine Reaktion zu bekommen
Eine charmante Kundenansprache endet nicht mit dem ersten Kontakt. Es geht vielmehr darum, die Tür für weitere Gespräche zu öffnen und Interesse zu wecken. Ohne dabei aufdringlich zu wirken.
Dein Call-to-Action (CTA) sollte dabei verführerisch, aber nicht aggressiv sein – du weiß schon: So, wie der herausstechende Kuchen am Buffet, der einfach zum Zugreifen einlädt.
🍰 Einladung zu einem Kennenlerngespräch
Nein, es muss nicht immer gleich die Aufforderung zur direkten Buchung sein. Es darf stattdessen auch eine Einladung zu einem entspannten Kennenlernen sein – so ungezwungen wie ein Kaffeeklatsch.
Denn eine lockere Gesprächsatmosphäre hilft, Barrieren ab- und Vertrauen aufzubauen. Und wenn es beim Kennenlernen zwischenmenschlich matcht, stehen die Chancen umso besser, dass eine wunderbare Zusammenarbeit daraus entsteht.
🍰 Storytelling
Menschen lieben Geschichten. Sie bleiben im Gedächtnis und wecken Emotionen. Verwende daher kurze Erfolgsgeschichten, um deine potenziellen Kunden zu inspirieren und zu motivieren, den nächsten Schritt zu gehen.
So zum Beispiel: „Marie war frustriert, weil ihre Website nicht ihre Wunschkunden angesprochen hat. Nach unserem gemeinsamen Feinschliff ihrer Texte erhielt sie in nur vier Wochen die ersten fünf Anfragen von echten Traumkunden. Stell dir vor, was mit den richtigen Worten auch für dich möglich ist! Lass uns in einer kostenfreien Beratung darüber sprechen.“
Ein süßer Abschluss
Kundenakquise ist wie Backen: Geduld und die richtigen Zutaten machen den Unterschied!
Eine erfolgreiche Kundenakquise erfordert mehr als nur gute Verkaufsfähigkeiten. Es geht darum, Beziehungen zu pflegen, authentisch zu kommunizieren und ein echtes Interesse an den Bedürfnissen deiner Kunden zu zeigen. Indem du deinen eigenen Charme und deine Persönlichkeit in den Prozess einbringst, schaffst du eine Basis, auf der nachhaltige Geschäftsbeziehungen wachsen können – und wer weiß: Vielleicht genießt ihr irgendwann sogar gemeinsam ein Stück Kuchen.
Süße Grüße
Lust auf Nachschlag von Text & Cake?
Dann abonniere den Textertipp – den Newsletter des Texterclubs, um benachrichtigt zu werden, wenn ein neuer Blogartikel veröffentlicht wurde.
Und wenn dir der Blogartikel gefallen hat, teile ihn gerne mit anderen, die auch daran Freude haben könnten.
Über die Autorin
Becky Parsa
Die SCHREIBSCHNEIDEREI®
Zertifizierte Werbetexterin
Zertifizierte Konzeptions-Texterin
Ausgebildete PR-Texterin
Buch-Autorin
Website: dieschreibschneiderei.de
Instagram: @dieschreibschneiderei
Nachbemerkung
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern in diesem Blogartikel die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.